Technik bestimmt unser Leben, doch unter dem Begriff verstehen wir ganz verschiedene Dinge: Im Ingenieurstudium dominieren Strukturen und Funktionen materieller Dinge, zum Beispiel Motoren und Computer. Philosophen und Historiker wollen Menschen, ihre Kultur und Gesellschaft, in den Technikbegriff integrieren; ohne sie wäre Technik nie entstanden. Mit Blick auf neuere Entwicklungen in Software und Biotechnologie stellt sich Technik nochmals anders dar. Alle unsere Technikbegriffe haben Auswirkungen auf unser Handeln und Denken, die vorgestellt und anschließend diskutiert werden.
Prof. Dr. Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.) an der Technischen Universität Berlin und ordentliches Mitglied von acatech. Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Gastprofessuren hatte er an der Technischen Universität Wien und an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Beijing inne. Für seine Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung ehrte ihn der Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring und der VDE mit der Karl-Euler-Medaille. Für herausragende wissenschaftliche Beiträge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften erhielt er den Braunschweiger Abt Jerusalem-Preis. Zu seinen Forschungsfeldern gehören die Konsumgeschichte sowie die Geschichte der Technikwissenschaften und der Berufsgruppe der Ingenieure.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.
Kursnr.: 11GG10348
Kosten: 0,00 €
Kurs abgeschlossen
Zur Zeit keine
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Hauptstraße 1
Schloss Dornberg
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-0
Fax: 06152 1870-190
E-Mail: info[at]kvhsgg.de
Bildungszentrum Wasserweg
(Sprachenzentrum)
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-400
Fax: 06152 1870-410
E-Mail: sprachenzentrum[at]kvhsgg.de
Unser Servicebüro im Schloss Dornberg und das Servicebüro Sprachenzentrum im Wasserweg 2 ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar:
Montag, Donnerstag, Freitag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags: Geschlossen
Mittwochs: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Persönlich sind wir nur nach Terminabsprache für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis.