Stimme hat Macht. Stimme ist Persönlichkeit. Sie kann Beziehungen knüpfen, Konflikte lösen oder heraufbeschwören. In Corona-Zeiten steht unsere Stimme vor besonderen Herausforderungen.
Wie klingt man verständlich unter einer Maske? Welche körpersprachlichen Kniffe stehen zur Verfügung, um sich wunschgemäß zu präsentieren? Wodurch lässt sich vermeiden, dass auch nach stundenlangen Telefonaten die Stimme nicht versagt? Was gilt es bei Videokonferenzen zu beachten - und wie setze ich meine Stimme zielführend ein, ohne zu sehr über das Ziel hinauszuschießen?
Diesen und andere Fragen rund um das Thema "Stimme und Körpersprache" werden sich die TeilnehmerInnen in Form praktischer Übungen widmen.
Zum Umfang des Trainings gehören:
Warm-up für die Stimme
Maßnahmen zur Stimmhygiene
sprechtechnische und mundmotorische Übungen
Atemtechniken
Hilfsmittel gegen Lampenfieber
Körperhaltung, Gestik und Mimik
Betonung, Sprechpausen
Modulation der Stimme, raumfüllendes Sprechen
Umgang mit Einwänden und Widersprüchen des Gesprächspartners
körpersprachliche und stimmliche Hilfen zur Konfliktvermeidung
Über den Dozenten:
Marc Rybicki
ist ausgebildeter Hörbuch- und Werbesprecher. Neben seiner Tätigkeit als Journalist und Autor moderierte er mehrere Jahre die Morning-Show in einem privaten Rundfunk-Sender. Bei Lesungen aus seinen Romanen sammelte er reichlich Bühnenerfahrung. Zuvor trainierte Rybicki als Pressesprecher des Basketballclubs "Fraport Skyliners" die Spieler im Umgang mit den Medien.
Daniela Loke
ist ausgebildete Logopädin. Zudem erwarb sie Lizenzen in den Bereichen Yoga, Pilates sowie Wirbelsäulengymnastik. Seitdem ist Daniela Loke auch als selbstständige Sport- und Fitnesstrainerin in Vereinen und Fitnessstudios tätig. Vor ihrer logopädischen Ausbildung absolvierte sie ein Magisterstudium der Germanistik, Psychologie und Soziologie. Bereits während der Schul- und Studienzeit spielte sie aktiv Theater und lieh Bands sowie diversen Musikprojekten ihre Stimme.