Digitales Geschichte(n) erzählen überträgt das Lagerfeuer-Szenario in die digitale Zeit. Durch die Kombination von Audio-, Video- und Bildbeiträgen wird Geschichte und politisches Zeitgeschehen anders erlebbar und begreifbar - nicht nur für die junge Generation.
Wie sie als Kursleitende ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmern anleiten audio-visuelle Beiträge zum Einen inhaltlich vorzubereiten (wie werden Geschichten spannend erzählt) und zum Anderen technisch zu planen und zu produzieren lernen sie in dieser Weiterbildung.
Inhalte (Auszug):
Grundlagen Storytelling - Schreiben fürs Hören, Dramaturgie, Spannungsbogen
Fiktionales Schreiben: Hörspielszenen
Sprechtraining, Manuskripte schreiben
Aufnahmetechnik digitales Aufnahmegerät
Audioschnitt mit Audacity
Jornalistische Formate: Interview, Umfrage, gebauter Betrag
Sounddesign, Urheberrecht
Tipps zur Kursgestaltung
Organisationales zum Projekt
Sie lernen, wie man Themen recherchiert, welche akustischen und filmischen
Gestaltungsmittel es gibt, um Fakten informativ, unterhaltsam und spannend zu
vermitteln und worauf es beim Texten ankommt. Sie erlernen den Umgang mit dem Mikrofon und der Kamera, üben das Sprechen von Texten und das Schneiden von Videos und Audios am Laptop oder tablet. Das neu erworbene Basis-Fachwissen geben Sie anschließend an ihre Kursteilnehmenden weiter und geben Tipps für Recherchen, Interviews, Reportagen und Hörspiele.
Im Anschluss an die Weiterbildung können sie die "Wissensrouten"-Kurse 2021 an der KVHS als Kursleiter durchführen.
*gefördert aus den Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts
Kursnr.: 11GG10212
Kosten: 0,00 €
Fr. 30.04.2021 - Sa. 26.06.2021
freie Plätze
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Hauptstraße 1
Schloss Dornberg
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-0
Fax: 06152 1870-190
E-Mail: info[at]kvhsgg.de
Bildungszentrum Wasserweg
(Sprachenzentrum)
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-400
Fax: 06152 1870-410
E-Mail: sprachenzentrum[at]kvhsgg.de
Unser Servicebüro im Schloss Dornberg und das Servicebüro Sprachenzentrum im Wasserweg 2 ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar:
Montag, Donnerstag, Freitag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags: Geschlossen
Mittwochs: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Persönlich sind wir nur nach Terminabsprache für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis.