Identität ist nie statisch. Sie verändert sich, ein Leben lang, und hängt auch von dem Kontext, der Umgebung und der Situation, ab. Beobachtungen aus dem vorangegangenen Workshop " Was passiert hier eigentlich?" werden aufgegriffen, aber auch neue Interessent*innen sind willkommen, ihren Blick auf aktuelle Erlebnisse oder Vorgänge in der Gesellschaft zu schildern.
Der Workshop lädt dazu ein, die eigene Haltung zu definieren und über Gefühle von Ausgrenzung und Zugehörigkeit zu sprechen. Was genau ist eigentlich Diskriminierung - und was bedeutet sie für Einzelne?
Was bedeutet es zum Beispiel migrantisch zu sein? Für viele stellt sich die Frage Bin ich integriert?, andere nehmen die Dinge weniger wahr oder benutzen andere Worte. Fühle ich mich ausgeschlossen, weil ich Zugänge nicht finde oder werde ich ausgeschlossen, weil nicht an mich (meine Identität) gedacht wird?
Wir zeigen Möglichkeiten auf, aus der eigenen Position heraus aktiv zu werden: Als privilegierte Person und als diskriminierte Person.
Diese Workshop-Reihe ist eine Zusammenarbeit von AdiNet Südhessen, der Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Kreises Groß-Gerau und der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Fachbereich Gesellschaft. Mit Unterstützung durch das Demokratiezentrum / mobile Beratung der Regionalstelle Süd des beratungsnetzwerks hessen. Die Referent:innen sind Trainer:innen und Berater:innen des Vereins MeineWelt und DPI - Diaspora Policy Institute.
Kursnr.: 11GG10241
Kosten: 5,00 €
Anmeldung möglich
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Hauptstraße 1
Schloss Dornberg
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-0
Fax: 06152 1870-190
E-Mail: info[at]kvhsgg.de
Bildungszentrum Wasserweg
(Sprachenzentrum)
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-400
Fax: 06152 1870-410
E-Mail: sprachenzentrum[at]kvhsgg.de
Unser Servicebüro im Schloss Dornberg und das Servicebüro Sprachenzentrum im Wasserweg 2 ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar:
Montag, Donnerstag, Freitag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags: Geschlossen
Mittwochs: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Persönlich sind wir nur nach Terminabsprache für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis.