Zum Stand des deutschen und europäischen Lieferkettengesetzes und was wir für mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit (global und vor Ort) tun können.
Vortrag: Dr. Thomas Köller, Sozialwissenschaftler, Düsselsdorf
Dr. Thomas Köller ist Politikwissenschaftler und unter anderem Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Dortmund und der Hochschule für Politik und Verwaltung NRW. Er ist seit vielen Jahren kritisch mit der neoliberalen Globalisierung befasst und in der bundesweiten Attac-AG Welthandel und WTO aktiv. Diese hat er mehrere Jahre im Attac-Rat und in den verschiedenen deutschen und europäischen Bündnissen zum Thema "Wirtschaft und Menschenrechte" vertreten. Darüber hinaus liegt sein Schwerpunkt im Bereich der der EU-Handelspolitik ("CETA" usw.).
Sozialethische Resonanz/Moderation: Ingrid Reidt, Betriebsseelsorgerin
Was können wir tun? Michael Müller-Puhlmann
Eine Veranstaltung der Initiative Lieferkettengesetz - in Kooperation von:
Kreisvolkshochschule GG, Kath. Betriebsseelsorge Südhessen, Ev. Dekanat GG-Rüsselsheim, Fairtrade Steuerungsgruppen des Kreises Groß-Gerau und der Gemeinde Büttelborn, DGB Kreisverband GG, ver.di Südhessen, Arbeit & Leben Südhessen, attac Rüsselsheim, Kath. Arbeitnehmerbewegung Bistum Mainz, Geschäftsstelle Weltkirche, Gerechtigkeit und Frieden im Bistum Mainz (angefragt),