Wer schnitzt, hat viel Spaß.
Wer schnitzt, braucht Geduld und übt sich in Fingerfertigkeit.
Schnitzen ist echt ganz einfach.
Sechs Regeln gilt es zu beachten, das scharfe Messer richtig zu benutzen, die Schnitztechniken zu kennen und anzuwenden - und schon entstehen die tollsten Gegenstände aus Holz.
Es entstehen z.B. Löffel, Gabeln, Buttermesser, Spiele, Quirle, Rennautos, Giraffen, Flöße, Boote u.v.a.m. Schnitzen ist ein Stück wilde Kindheit. Es verbindet: Hand und Hirn, Greifen und Begreifen, die Kinder verbinden sich mit der Natur.
Daher unsere Bitte: Schnitzt mit!
Andrea Fuest und Patrick Lüneburger sind ein bewährtes Team. Sie sehen es als pädagogisch sinnvoll an, dass die Kinder das Schnitzen lernen. Sie lehren den richtigen Umgang mit dem Messer als Werkzeug. Sie bringen den Kindern die Regeln des Schnitzens bei.
Zum Abschluss erhält jedes Kind ein SCHNITZ-DIPLOM!
Die Kinder bekommen für die Teilnahme am Schnitzen von den beiden Kursleitenden ein Kindermesserschnitzmesser ausgehändigt, welches anschließend wieder eingesammelt wird. Somit entstehen Ihnen als Eltern keine weiteren Kosten. Privat mitgebrachte Messer sind verboten!
Mitzubringen sind:
- wetterfeste Kleidung
- Mittagssnack am Samstag
- Getränk