Gesund leben mit dem ganzheitlichen Ansatz des Ayurveda / Schwerpunkt Prävention und Stressreduktion durch gesunde und typgerechte Ernährungs- und Lebensweise sowie Entspannungsübungen und Meditation.
Stress als gesellschaftliches Problem und dessen mögliche Auswirkungen auf das Gesundheitssystem. Lernen Sie Ayurveda, die traditionelle indische ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre kennen.
Ayurveda ist eine komplexe und doch in ihren Grundsätzen leicht verständliche Heilkunde auf der Basis einer ganzheitlichen und universellen Philosophie. Unter Gesundheit versteht "Ayurveda" mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Der ayurvedische Ausdruck für einen gesunden Zustand ist "Svastha", was übersetzt bedeutet "Im Selbst verweilen".
Die Basis des ayurvedischen Verständnisses der materiellen Welt sind die fünf Elemente und die Doshas, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Sie regulieren unser körperlich-geistig-emotionales Wohlbefinden und Gleichgewicht. Eine Überbelastung des Körpers und/oder der Psyche kann die Funktion der Doshas stören.
Lernen Sie Ihre ayurvedische Konstitution kennen und erfahren Sie in dieser Bildungswoche, wie Sie sich selbst gesund und im Gleichgewicht halten mittels auf Ihren Typ abgestimmten Ernährung, Kräuter und Gewürzen. Sie setzen das Erlernte direkt in die Praxis um, indem wir gemeinsam ayurvedisch kochen. Außerdem lernen Sie durch Achtsamkeitsübungen einen bewussteren Umgang mit sich selbst und den eigenen Ressourcen und üben sich im Loslassen.
Seminarinhalte:
- Wie wirkt Stress auf die eigene Gesundheit und auf das Gesundheitssystem aus?
- Einführung in den Ayurveda - Ganzheitliche Naturheilkunde und Gesundheitslehre Philosophie: Die Lehre der Elemente und Doshas
- Die Ayurveda-Konstitution; sich selbst und andere besser verstehen
- Stressbewältigung mit Ayurveda: was hilft bei Erschöpfung, Schlafstörung, Hautproblemen uvm.?
- Ayurveda Ernährung, was heißt, sich achtsam zu ernähren? Typgerechte Ernährungs- und Lebensempfehlungen für Beruf und Alltag, 6 Geschmacksrichtungen und ihre Wirkung, Gewürzkunde, Katalysator für die Verdauung; welche Gewürze passen zu mir? Ayurveda-Ernährung im Alltag; wie das Erlernte integrieren? Einführung in die Meditation und Achtsamkeitspraxis Entspannungsübungen: Bodyscan und Selbstmassage Wildkräuter; erkennen und gezielt in die Ernährung integrieren
Bitte mitbringen:
Eine Yogamatte, eine warme Decke, evtl. ein Meditatonskissen, Socken sowie bequeme und wettergerechte Kleidung.
Die Lebensmittelkosten von ca. 19,00 € werden direkt im Kurs eingesammelt.