Nass- und Trockenfilzen für erwachsene Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Kursnr.
32GG21207
Beginn
Mi., 01.11.2023,
19:15 - 21:30 Uhr
Dauer
6x
Gebühr
81,00 €
(Nass)Filzen ist Genuss pur! Mit ungesponnener Wolle, warmem Wasser, Seife und Geduld entstehen dabei wunderschöne Filzunikate: Kleidsames, Dekoratives und Praktisches. Beim Trockenfilzen wird die Wolle mit einer speziellen Nadel mit Widerhaken (Filznadel) bearbeitet - besonders zu empfehlen für alle, die das Arbeiten mit Wasser und Seife nicht so gut vertragen oder mögen. So lassen sich z.B. besonders gut Figuren modellieren.

Es werden die Grundtechniken Reibetechnik, Rolltechnik, Hohlkörperfilzen und Aufbautechnik vermittelt. Arbeiten mit Vorfilz, auf Seide (Nunofilzen) und Experimente mit verschiedenen Wollarten lassen das Filzen nie langweilig werden. Fachkundige Unterstützung und gegenseitige Unterstützung in der Gruppe regen an, kreativ zu werden und völlig Neues auszuprobieren!

Zum Nassfilzen bitte 2 alte Frottee-Handtücher, eine Schüssel und ein Stück Kern- oder Olivenölseife mitbringen. Es entstehen Materialkosten.


Kursort


Wilhelm-Seipp-Str. 1
64521 Groß-Gerau

Kurstermine

Anzahl: 6
Datum

01.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003

Datum

08.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003

Datum

15.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003

Datum

22.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003

Datum

29.11.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003

Datum

06.12.2023

Uhrzeit

19:15 - 21:30 Uhr

Ort

Wilhelm-Seipp-Str. 1, Groß-Gerau; Martin-Buber-Schule; Raum 003



Kursleitung

Ich bin Sozialpädagogin und freischaffende Filzerin. Es macht mir großen Spaß, die uralte Kulturtechnik des Filzens und die Freude am Gestalten mit dem wunderbaren Naturmaterial Schafwolle an meine Kursteilnehmer*innen weiterzugeben. Besonders wichtig ist mir dabei, jede Einzelne auf ihrem individuellen (Filz)Weg zu begleiten und bei der Entwicklung ihrer eigenen Potenziale zu unterstützen. In einer wertschätzenden Atmosphäre entstehen so wunderschöne Unikate, viele schöne gemeinsame Erlebnisse und wertvolle Beziehungen.

Weitere Kurse