Für erwachsene Menschen im Landkreis, die lernen möchten

Wenn, hmm, ja, …  wenn da nicht dieses Problem mit dem Lesen und Schreiben wäre.

Aber damit sind Sie keinesfalls alleine!

In Deutschland kann fast jeder dritte Erwachsene nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen. Es betrifft einige Millionen erwachsene Menschen.

Nur ist das ein Thema, über das nicht viel gesprochen wird. Aber wir möchten Sie ansprechen.

Seit September 2021 gibt es bei der Kreisvolkshochschule an einem schönen Ort ein Lerncafé. In Groß-Gerau, im Schloss Dornberg, gegenüber der Fasanerie – ein Park, der auch zum Spazierengehen einlädt.

Kommen Sie, auf eine Tasse Kaffee oder Tee oder mit einem Brief, den Sie nicht verstehen. Freundliche Lernpaten unterstützen Sie in lockerer Atmosphäre.

Aktuell haben wir unser Angebot erweitert: Erste-Hilfe-Deutsch für Zweitschriftlerner aus der Ukraine oder anderen Ländern! Geeignet für Neuankömmlinge, die noch keinen Sprachkurs haben, aber die wichtigsten Worte in Deutsch lernen möchten.

Ohne Anmeldung – gratis – unverbindlich.

Geöffnet montags von 14:00 bis 17:00 Uhr. Immer, wenn die A B C – Fahne draußen steht!
(außer in den Ferienzeiten)

Sie können jederzeit während der Öffnungszeiten reinschnuppern.


Seit dem 18. Mai 2022 gibt es bei der Caritas Gernsheim einen weiteren Lerntreff für Erwachsene – gut erreichbar, zentral und verkehrsgünstig gelegen:

Caritas Gernsheim (Anne-Frank-Haus)
Riedstraße 26
64579 Gernsheim

Aktuell haben wir unser Angebot erweitert: Erste-Hilfe-Deutsch für Zweitschriftlerner aus der Ukraine oder anderen Ländern! Geeignet für Neuankömmlinge, die noch keinen Sprachkurs haben, aber die wichtigsten Worte in Deutsch lernen möchten.

Ohne Anmeldung – gratis – unverbindlich.

Geöffnet mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr. Immer, wenn Sie dieses Banner dort sehen!
Zu den Öffnungszeiten ist ein Einkauf in der „Schatzkiste“ möglich.


In Raunheim findet auch einen Lerntreff für Erwachsene mit freundlicher Unterstützung der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius von Padua statt,
am Dienstag, immer 17:30 bis 19:00 Uhr


Im Gemeindezentrum St. Bonifatius
(Raum im Souterrain)
Jakobstraße 50
65479 Raunheim


Kommen Sie gerne vorbei!

Kontakt:
Silvia Parra Belmonte
Fachbereich Arbeit und Beruf
06152 1870 – 104


Du kannst das!