Studium generale – Menschheitswissen über Geschichte und Kultur in fünf Epochen

Preview im Sternenstaub des atroparcs Trebur – Kosmos und Weltwissen

Willkommen im Vorsemester unseres Studium generale!

Neugierig nähern wir uns in diesem Herbst/Winter den Weltbildern im All und auf unserer Erde im neuen astro parc in Trebur – über inspirierende Experimente, Klänge und visuelle Erlebnisse aus dem Kosmos, vermittelt anhand von handfesten Fakten aus Forschung und Wissenschaft der Astronomie.

Gleichzeitig „erden“ wir das Programm dieses Vorsemesters mit (Online-) Vorträgen und einem Austausch zur aktuellen Weltlage – aus verschiedenen Perspektiven rund um unser Europa, in dem wir leben. Die Moderatorin dieses Vorsemesters ist Alexandra Böttcher.
Sie gibt inhaltliche Impulse und begleitet die neue Studiengruppe dabei, eigene Zugänge zu den Themen zu finden (Study Circle).

Mit diesem „Preview“ in den neuen Zyklus des Studium generale nutzen wir den Raum für Studienzirkel, Experimente und Austausch und nehmen Impulse für das Studium generale auf, das ab 2026 wieder mit 5 Epochen startet.

Die zehn Pavillons des astroparcs und ihre Technik befinden sich weiterhin im Aufbau, Eröffnung wird erst in 2026 sein. Der Mediendesigner und Astronomie-Allrounder Manfred Liedtke öffnet ausgewählte Flächen für unsere Studiengruppe. Er vermittelt Erkenntnisse, virtuelle Perspektiven und Fakten aus der realen Welt der Wissenschaft am Info-Abend und Einstiegsvortrag sowie am Colloquium.

Alternativ zum Studienpaket besteht auch die Möglichkeit der Buchung von Einzelveranstaltungen


Das Studien-Paket

Nach Buchen unseres Studienpakets sind Sie Teil unserer Studiengruppe und besuchen gemeinsam verschiedene Veranstaltungen:

Preis des Studienpaket Studium generale für das Herbstsemetser 2025: 55,00 EUR.
Frühbucher-Rabatt (bis 31.07.2025: 45,00 EUR)

Hier haben Sie einen Überblick über die einzelnen Veranstaltungen, sowie die Möglichkeit das Studien-Paket zu buchen.


Terminplan:

September
30.09.25 Vor Ort: Info-Abend im astro parc in Trebur
30.09.25 Study Circle (vor Ort): Weltbilder – was die Forscher damals erkennen konnten

Oktober
08.10.25 Online- vhs.wissen live: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
16.10.25 Online- vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
28.10.25 Study Circle (vor Ort): Eurozentrische Sichtweise, transatlantische Beziehungen – und jetzt?

November
04.11.25 Vor Ort: Inspirierender Klang im astroparc in Trebur
11.11.25 Online- vhs.wissen live: Quantencomputer – Wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst

Dezember
03.12.25 Online- vhs.wissen live: Bullshit, Fake News und Manipulation – Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
10.12.25 Colloquium (vor Ort): Vom Sternenhimmel zu „Stars and Stripes“ – zur Kulturgeschichte Europas und Amerikas.


Online Vorlesungen

Bei den Online-Vorlesungen handelt es sich um hochkarätige Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH. Sie werden über Zoom direkt aus dem Vorlesungssaal gestreamt.
Um an diesen Online-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer mit Mikrofon und gegebenenfalls auch Kamera.
Per E-Mail erhalten Sie einen Einladungslink, den Sie per Klick öffnen können. Falls Sie sich im Umgang mit der Technik nicht sicher fühlen, können Sie uns gerne ansprechen.


Schnuppern erlaubt – Einzelbuchung von Vor-Ort-Seminaren

Sie sind noch unschlüssig, ob das Studium generale das Richtige für Sie ist? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, an ausgewählten Vor-Ort-Seminaren teilzunehmen. Diese werden auf unserer Homepage als buchbar angezeigt. Geben Sie dafür einfach das Stichwort ‚Studium generale‘ in die Suchmaske ein oder klicken Sie hier.


Information und Beratung

Sie haben den Beginn des Studium generale verpasst oder Sie möchten ins laufende Semester einsteigen? Auch das ist möglich!

Rufen Sie uns an:

Bettina Krauß
Fachbereich Gesellschaft
Tel. 06152 1870-101 und bettina.krauss@kvhsgg.de