„Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), ist in kurzer Folge zum zweiten Mal ausgezeichnet worden. Nach dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation erhielt das kostenlose mobile Sprachlernangebot jetzt auch das Comenius EduMedia Siegel für seine hohe didaktische und mediale Qualität. Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau setzt die zweifach prämierte Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ unterstützend in ihren Deutschkursen für Geflüchtete ein.
In den bundesweiten „Einstieg Deutsch“-Kursen lernen Geflüchtete auf einfachem Niveau das Wichtigste für die Kommunikation im Alltag. Die Kurse beruhen auf einem einheitlichen Konzept, das vom Deutschen Volkshochschul-Verband entwickelt wurde: Es sieht eine Kombination aus klassischem Deutschunterricht und begleitetem Online-Lernen vor. Zur Verfügung stehen dafür das Lernportal „ich-will-deutsch-lernen.de“ (www.iwdl.de) und die Sprach-App „Einstieg Deutsch“. Beim Üben mit den digitalen Lernmedien werden die Geflüchteten von ehrenamtlichen Helfern unterstützt.
Mit Hilfe der App können sich Geflüchtete jederzeit und überall in der deutschen Sprache üben, wichtige Begriffe und gebräuchliche Wendungen trainieren. 15 alltagsnahe Lektionen mit mehr als 4.000 Illustrationen helfen ihnen dabei, ihr Leben in Deutschland sprachlich zu meistern. „Einstieg Deutsch“ begleitet Flüchtlinge beim Arztbesuch, beim Behördengang, beim Einkauf und in vielen anderen Lebenssituationen. Die App, die der DVV in enger Zusammenarbeit mit der Internetagentur Kodehaus, Düsseldorf, entwickelt hat, wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Sie ist vollständig in zehn Sprachen übersetzt, darunter die wichtigsten Sprachen der Herkunftsländer.
Mit dem Comenius-EduMedia-Award prämiert die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) seit 1995 pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wird seit 2011 jährlich vom Magazin pressesprecher verliehen.
Die App „Einstieg Deutsch“ ist seit Anfang 2016 im Google Play Store und im App Store verfügbar. Sie ist ebenso wie das Lernportal „Ich will Deutsch lernen“ (iwdl.de) Teil der Digitalisierungsoffensive der Volkshochschulen. Ihre Blended-Learning-Strategie verbindet neuartige Instrumente des E-Learnings mit Präsenzkursen. Die Volkshochschulen sind der bundesweit größte Anbieter von Deutsch als Zweitsprache.
2021 steht im Zeichen der „Initiative Digitale Bildung“ der Bundeskanzlerin. Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat dazu die App „Stadt | Land | DatenFluss“ entwickelt. Sie sensibilisiert für den Wert von Daten in einer digitalisierten Welt und stärkt die Fähigkeit, souverän mit Daten umzugehen. Gleichzeitig weckt sie das Interesse an neuen datengestützten Technologien. Schirmherrin der App ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Die App wendet sich an diverse Zielgruppen: jene, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, aber auch solche, die nur sporadisch das Internet nutzen. Die fachlich und technisch zum Teil sehr komplexen Inhalte sind für alle verständlich und attraktiv aufbereitet. Die App steht im App-Store, in Google Play oder über die Homepage https://stadt-land-datenfluss.de zum Download bereit.
Auch diese Lern-App ist kürzlich mit dem Comenius-EduMedia-Award der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) prämiert worden.
Mit dem vhs-Kursfinder auf volkshochschule.de stellt der DVV ein einzigartiges Online-Medium zur Verfügung, mit dem eine umfangreiche bundesweite und regionale Suche nach vhs-Angeboten möglich ist. Im vhs-Kursfinder des Deutschen Volkshochschulverbands können Sie Angebote der Volkshochschulen bundesweit finden – unser Kursangebot haben wir ebenfalls bereitgestellt. Der Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden Volkshochschulen in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen nach Ihrem Kurs!