Schon im fünften Jahr gehen die Teilnehmenden der KVHS-Wissensrouten-Workshops auf journalistische Erkundungstour zu verschiedenen lokalen oder historischen Themen. Sie recherchieren in Museen oder bedeutsamen Stätten im Kreis Groß-Gerau gemeinsam mit Expert*innen, oder laden Zeitzeug*innen ein, ihre Erinnerungen zu teilen. Meist kommt es dabei auch zu spannenden Fragen nach der Bedeutung für uns, unseren Alltag und das Leben in der Gesellschaft heute.
Viele Fragen greifen das Wissen und die Erfahrungen der Älteren auf und machen die Inhalte – durch das innovative und mediale Format des digitalen Storytellings – auch jüngeren Generationen zugänglich.
Die aktuelle Wissensroute „Unser Golle“ – Geschichten und Begegnungen in der Büchnerstadt soll einen Einblick in die Erfahrungen der Menschen und die Geschichte der Goddelauer Szene geben. Die gesammelten Eindrücke werden von den Teilnehmenden des Projektes mit Unterstützung eines Mediencoaches audiovisuell umgesetzt und als Wissensroute zusammengefügt.
Informationen zur aktuellen Wissensroute gibt es hier – um Anmeldung wird gebeten.
Auch ein Podcast ist Teil einer Wissensroute, die das Thema „Erinnern – über Generationen hinweg“ darstellt – als eine sehr persönliche Suche nach der eigenen Beteiligung an der Familiengeschichte und der Erinnerung. Diese aktuell sehr lebhafte Diskussion um „Kriegsenkel“ gibt Impulse für weitere Dialoge und Beiträge von Teilnehmenden über ihre eigene Erinnerung und Familiengeschichte.
Informationen zur aktuellen Wissenroute gibt es hier – um Anmeldung wird gebeten.
Hier geht es zum Podcast mit Herrn Bringmann – hören Sie einfach mal rein!
….
Alle gemeinsam erarbeiteten audiovisuellen Beiträge werden als Wissensroute auf der digitalen hessenweiten Landkarte veröffentlicht: www.wissensrouten.de
Es entstehen weitere Wissensrouten – machen Sie mit!
Wer Interesse hat, in einer Wissensroute mitzuwirken, kann sich an Bettina Krauß wenden: bettina.krauss@kvhsgg.de
Auch potenzielle Kooperationspartner*innen im Kreis Groß-Gerau sind eingeladen, sich bei uns zu melden.
…
….
….
Gefördert aus Mitteln
des Landes Hessen
im Rahmen des Weiterbildungspakts