Wenn eine Pflegebedürftigkeit besteht, stellt sich die Frage, was für eine gute Versorgung notwendig ist und wie diese organisiert werden kann.
Hier gibt es kein Rezept – viele Aspekte spielen eine Rolle: Die gesundheitliche Situation und die Bedarfe des Pflegebedürftigen, aber auch das Umfeld, Ressourcen von Angehörigen und die Wohnsituation. Die meisten Menschen möchten solange wie möglich in ihrer vertrauten Wohnung bleiben, Angehörige gehen oft weit über ihre Grenzen, um dies mit ambulanter Pflege zu ermöglichen.
Aber gibt es auch Grenzen?
Woran erkenne ich, dass es zuhause nicht mehr geht?
Wann ist es Zeit für’s Pflegeheim?
Sabine Walter vom Pflegestützpunkt des Kreises Groß-Gerau erläutert die vielfältigen Möglichkeiten der ambulanten Pflege und zeigt auch deren Grenzen auf.
Im Anschluss ist Zeit für Fragen eingeplant.
Termin: 14.04.2026 von 16:00 bis 17:00 Uhr im Haus Raiss, Frankfurter Straße 46, 64521 Groß-Gerau
Kooperation Städtische Seniorenarbeit und Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos.