Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt

In diesem Bereich geht es wesentlich um die kritische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es darum, zu einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu befähigen und dazu einzuladen, die eigene Rolle in der Zivilgesellschaft zu reflektieren und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen.

Die Kreisvolkshochschule versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Ort und Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Haltungen unter Berücksichtigung der Rechte von Minderheiten zu sein. Im Mittelpunkt steht ebenso die Herstellung kritischer Öffentlichkeit bei der Diskussion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Veränderungsprozesse.

Politik - Gesellschaft - Umwelt

In diesem Bereich geht es wesentlich um die kritische Auseinandersetzung mit historischen, gesellschaftlichen, politischen und/oder ökonomischen Verhältnissen. Ebenso geht es darum, zu einer aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu befähigen und dazu einzuladen, die eigene Rolle in der Zivilgesellschaft zu reflektieren und Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen.

Die Kreisvolkshochschule versteht sich als ein Ort des sozialen und politischen Lernens. Sie versucht dabei stets, die Entwicklung von Initiativgruppen zu fördern, ein Ort und Treffpunkt für verschiedenste politische, soziale und kulturelle Haltungen unter Berücksichtigung der Rechte von Minderheiten zu sein. Im Mittelpunkt steht ebenso die Herstellung kritischer Öffentlichkeit bei der Diskussion politischer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Veränderungsprozesse.

Trickfilme selbst erstellen! 

Beginn
Sa., 02.11.2024, 12:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Seminarraum R 004
Gebühr
65,00 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Genusstour: Bio, Regional, Fair - Eine Fahrradtour mit Picknick 

Beginn
Sa., 28.09.2024, 12:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Trebur; Röderhof Laden; Außerhalb 65
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Die Wildnis im Fokus: Formenreichtum in der Kulturlandschaft Kühkopf  

Beginn
Sa., 14.09.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursort
Stockstadt;Kühkopf;UmweltbildungszentrumSchatzinsel Kühkopf;R.0.06
Gebühr
42,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Mongolei - auf den Spuren des Dschingis-Khan 

Beginn
Mi., 03.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Kelsterbach; Stadt- und Schulbibliothek; Raum 1
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 40 Plätze frei

Studium generale: Jüdisches Leben im Kreis Groß-Gerau  

Beginn
Do., 13.06.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Erfelden; Ehemalige Synagoge
Gebühr
12,00 €
Status
Es sind noch 30 Plätze frei

Actionbound "Der geheimnisvolle Brief" 

Beginn
Sa., 08.06.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Fasanerie; Parkplatz
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Blühflächen rund um Wolfskehlen - Workshop über die Vielfalt der Wilden Samen 

Beginn
Mi., 05.06.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Wolfskehlen; großer Feldweg
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Studium generale: Die Gründungsgeschichte von Allmenfeld 

Beginn
Di., 28.05.2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Gernsheim; Allmendfeld; Rathaus
Gebühr
12,00 €
Status
Es sind noch 30 Plätze frei

Genusstour: Bio, Regional, Fair - Eine Fahrradtour mit Picknick 

Beginn
Sa., 25.05.2024, 12:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Mörfelden BF
Gebühr
10,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Studium generale: Das KZ-Außenlager in Walldorf 

Beginn
Di., 14.05.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Walldorf; KZ-Außenstelle; Nordendstraße
Gebühr
12,00 €
Status
Es sind noch 24 Plätze frei

Raus aus der Stressfalle- gestärkt & gelassener Herausforderungen begegnen 

Beginn
Sa., 04.05.2024, 09:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Torhaus
Gebühr
80,00 €
Status
Es sind noch 8 Plätze frei

Die Wildnis im Fokus: Licht- und Schattenspiele 

Beginn
Sa., 04.05.2024, 09:30 - 16:30 Uhr
Kursort
Stockstadt;Kühkopf;UmweltbildungszentrumSchatzinsel Kühkopf;R.0.06
Gebühr
42,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Hier blüht Ihnen was! Wochenend-Workshop zum individuellen Garten(t)rau 

Beginn
Sa., 04.05.2024, 10:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Stockstadt; Hofgut Guntershausen; Gruppenraum
Gebühr
120,00 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

Online: Telemedizin in Pflege und Nachbarschaftshilfe 

Beginn
Sa., 27.04.2024, 08:30 - 18:30 Uhr
Kursort
Online- Angebot
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 40 Plätze frei

Energie trifft... Biodiversität - Ein insektenfreundlicher Garten 

Beginn
Di., 23.04.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria
Gebühr
15,00 €
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

Wildkräuterspaziergang rund um Schloss Dornberg 

Beginn
Sa., 20.04.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Cafeteria
Gebühr
28,00 €
Status
Es sind noch 16 Plätze frei

„Für Geist, Körper und Umwelt“ - nachhaltig und gesund kochen 

Beginn
Mi., 17.04.2024, 18:00 - 21:30 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Bildungszentrum Wasserweg; Kochstudio R 009
Gebühr
32,69 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Schmackhafte heimische Kräuter im Groß-Gerauer Wald kennenlernen 

Beginn
So., 14.04.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; B44 Nord; Parkplatz bei "Nasir Bagh"
Gebühr
25,00 €
Status
Es sind noch 14 Plätze frei

Wo die Schokolade wächst - Vom Kakaobaum zur Schokolade 

Beginn
Sa., 23.03.2024, 15:00 - 17:30 Uhr
Kursort
Büttelborn, Familienzentrum; Kursraum
Gebühr
19,99 €
Status
Es sind noch 10 Plätze frei

Imkerei lernen von Anfang an - Ein Bienenjahr in Groß-Gerau 

Beginn
Sa., 16.03.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Groß-Gerau; Schloss Dornberg; Seminarraum R 004
Gebühr
168,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei