Dank der Förderung des Landes Hessen hat die Kooperation mit dem staatlichen Schulamt, den lokalen Grundschulen und der Kreisvolkshochschule eine besondere Blüte hervorgebracht: Unter dem Motto „Ferien, die schlau machen“ verbesserten erstmalig in diesem Jahr 20 Grundschulkinder in den ersten drei Wochen der hessischen Sommerferien spielerisch ihre Sprachkenntnisse. Die Kinder kamen aus unterschiedlichen Ortschaften des Kreises – aus Groß-Gerau und Worfelden, aus Rüsselsheim und Dornheim. Das alte Schloss Dornberg erlebte eine Renaissance als Räuberburg, Höhle und Zauberwald – eine stimmungsvolle Kulisse für die Aufführung von Ronja Räubertochter als Stationentheater. Spaß hat es gemacht: Singen, Tanzen, Basteln, Malen, Schauspielern – das passt ganz wunderbar zusammen. Und der nachhaltige Effekt der drei Sprachferienwochen im Sommer ist die kontinuierliche Sprachförderung von Kindern der dritten Jahrgangsstufe vom Beginn der Sommerferien bis Schuljahresbeginn der vierten Klasse: So verbessern sich ihre Startchancen im neuen Schuljahr.

Wir danken allen Beteiligten – den Kindern und den Familien und besonders dem engagierten Team, das den Deutschsommer souverän gemeistert hat.

Hat es in diesem Jahr nicht geklappt? Dann sind Ihre Drittklässler*innen 2024 herzlich ins Schloss eingeladen.