Bis zu 500 Euro vom Staat für Weiterbildung

Neben der persönlichen Einstellung zum Beruf ist die regelmäßige Weiterbildung der wichtigste Faktor, um beruflich am Ball zu bleiben. Sie sorgt für die nötige Sachkenntnis, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens immer wieder zu meistern. Wie bei der körperlichen Fitness steckt das Erfolgsgeheimnis in der Wiederholung: Wer beruflich fit bleiben will, macht lebenslanges Lernen zu seinem Trainingsprogramm

Weiterbildungsinteressierte können ohne Altersbegrenzung einen Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten. Ausschlaggebend sind allein der Erwerbsstatus (mindestens 15 Stunden pro Woche) und das zu versteuernde Einkommen (nicht mehr als 20.000 Euro bzw. 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung).

Das Bundesprogramm Bildungsprämie richtet sich an Personen mit geringem Einkommen. Die Prämie fördert individuelle berufsbezogene Weiterbildung unabhängig vom Arbeitgeber, um Menschen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Die Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungskosten. Sie ist auf maximal 500 Euro begrenzt. Die Bildungsprämie kann einmal im Jahr genutzt werden.

Aufgrund der aktuellen Situation kann die Beratung zurzeit auch telefonisch durchgeführt werden.


Ausführliche Informationen zur Bildungsprämie im Internet unter www.bildungspraemie.info.
Bei Fragen rund um die berufliche Weiterbildung und für eine Terminvergabe wenden Sie sich an die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Telefon 06152 1870-0 oder 0151 11659508, per Mail: info@kvhsgg.de