Arzneimittel gehören zu den größten Errungenschaften der Menschheit. Sie haben zu dramatischen Verbesserungen von Gesundheit und Langlebigkeit sowie zu enormen Kosteneinsparungen durch weniger Krankheitstage und Krankenhausaufenthalte beigetragen. Der globale Markt für Arzneimittel hat derzeit einen Wert von jährlich 1.430 Milliarden Dollar. Rund 800 Milliarden Dollar entfallen dabei auf Markenprodukte, die in der Regel patentgeschützt sind und dadurch sehr teuer verkauft werden können. Die Pharmaindustrie rechtfertigt ihre hohen Produktpreise durch die entstandenen Kosten bei der Forschung und Entwicklung der Arzneimittel. Für ärmere Gesellschaften sind diese hohen Preise oft nicht zu zahlen. Wie könnte eine Lösung aussehen, die einerseits der Industrie genügend Anreize gibt, Forschung zu betreiben und anschließend die Medikamente anschließend zu einem deutlich niedrigeren Preis anzubieten? Thomas Pogge stellt anhand des Health Impact Fund eine mögliche Lösung vor.
Thomas Pogge Professor für Philosophie und internationale Angelegenheiten (Philosophy and International Affairs) an der Yale University an. Er promovierte an der Harvard University bei John Rawls.
Kursnr.: E-GG10309
Kosten: 0,00 €
Kurs abgeschlossen
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Hauptstraße 1
Schloss Dornberg
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-0
Fax: 06152 1870-190
E-Mail: info[at]kvhsgg.de
Bildungszentrum Wasserweg
(Sprachenzentrum)
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 1870-400
Fax: 06152 1870-410
E-Mail: sprachenzentrum[at]kvhsgg.de
Unser Servicebüro im Schloss Dornberg und das Servicebüro Sprachenzentrum im Wasserweg 2 ist zu folgenden Zeiten telefonisch für Ihre Anliegen erreichbar:
Montag, Donnerstag, Freitag:
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags: Geschlossen
Mittwochs: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Persönlich sind wir nur nach Terminabsprache für Sie da.
Wir danken für Ihr Verständnis.